Comparative Guts

Search
Close this search box.

The right kidney as the gate of life

A B The Right kidney as the Gate of life. A No title. The right kidney as the Gate of life. Kajiwara Shōzen 梶原性全 (1265–1337) Man’anpo 万安方, 1315–27, scroll 54. Edo 江戸 period (1603–1868) manuscript. National Archives of Japan. B ‘The Right kidney as the Gate of life governs blood and essence and enters the […]

The Screen gate

A B The Screen gate A No title. The Screen gate. Kajiwara Shōzen 梶原性全 (1265–1337) Man’anpo 万安方, 1315–27, scroll 54. Edo 江戸 period (1603–1868) manuscript. National Archives of Japan. B ‘Illustration of the Screen gate that separates water and grains’, Lanmen shuigu mibie tu 闌門水穀泌別圖. Wang Haogu 王好古 (1200–64?) The Great Teaching of Yi Yin’s Decoction […]

The spleen-stomach system

A B The spleen–stomach system A No title. The spleen-stomach system. Kajiwara Shōzen 梶原性全 (1265–1337) Man’anpo 万安方, 1315–27, scroll 54. Edo 江戸 period (1603–1868) manuscript. National Archives of Japan. B ‘Illustration of the spleen-stomach system’, Piweibao xi tu 脾胃胞系圖. Wang Haogu 王好古 (1200–64?) The Great Teaching of Yi Yin’s Decoction Classic Propagated by [Zhang] Zhongjing, Yi […]

The sea of qi and the diaphragm

Das Meer des Qi und das Zwerchfell Nebeneinander abgebildet sind zwei Manuskripte aus Japan. Das linke ist etwa eineinhalb mal so groß wie das rechte und koloriert. Beide Seiten zeigen in unterschiedlicher Größe und Form den gleichen anatomischen Gegenstand. Blatt "A" auf der linken Seite ist vergilbt und leicht gewellt. In seiner Mitte befindet sich eine wolkenförmige rosa Fläche mit einer klaren Umrandung. Ein roter Streifen säumt sie an ihren geschwungenen Rändern unten und rechts. In der Wolke befindet sich ein abgegrenztes ovales Zentrum, das teilweise rot eingefärbt ist. Daraus ragen drei braungraue Röhren empor, die leicht nach rechts gekrümmt sind. Vier weitere, etwas kürzere und stärker gebogene Röhren treten an der Unterseite der Wolkenfläche hervor. Der linke Rand der Wolke verdeckt eine vertikal verlaufende Struktur. Sie ist zum linken Blattrand hin gebogen und erinnert an ein Bündel von dünnen Bambushalmen. Senkrecht verlaufende kurze Schriftzeichenfolgen sind um die Abbildung gruppiert. Rote gerade Linien führen von den schwarzen Schriftzeichen zu den Röhren und dem Zentrum der Wolke. In ihrem linken Bereich verlaufen Schriftzeichen in einem Bogen. Blatt "B" auf der rechten Seite ist weiß, die Zeichnung darauf schwarz. Auf ihr fehlen die vier nach unten austretenden Röhren. Der Strang ist als eine nach links geschwungene Linie dargestellt. Auf ihr sitzen in regelmäßigen Abständen nahe beieinander u-förmige Gebilde. Der Strang ist durch Verästelungen mit der linken der oben austretenden Röhren verbunden. Es gibt keine Verbindungslinien von den Schriftzeichen zu den Röhren und zum Zentrum der Wolke. Die Manuskripte werden im Nationalarchiv Japans in Tokyo aufbewahrt. — — The Sea of Qi and the Diaphragm Pictured side by side are two manuscripts from Japan. The one on the left is coloured and approximately one and a half times as large as the one on the right. Both pages show the same anatomical object but in different sizes and shapes. Sheet "A" on the left is yellowed and slightly wavy. In its centre is a cloud-shaped pink area with a distinct border. A red stripe borders it at its curved edges at the bottom and on the right. Within the cloud is a demarcated oval centre, partially coloured red. Three brown-grey tubes rise from it, curving slightly to the right. Four more, slightly shorter and more curved tubes emerge from the underside of the cloud surface. The left edge of the cloud hides a vertically running structure. It is curved towards the left edge of the page and is reminiscent of a bundle of thin bamboo stalks. Vertical short strings of characters are grouped around the image. Red straight lines lead from the black characters to the tubes and the centre of the cloud. In its left area, characters run in an arc. Sheet "B" on the right is white and the drawing on it is black. It lacks the four tubes that emerge downwards. The strand is depicted as a line curving to the left. U-shaped structures sit on it at regular intervals close to each other. The strand is connected by branches to the left of the tubes that emerge at the top. There are no connecting lines from the characters to the tubes or the centre of the cloud. The manuscripts are kept in the National Archives of Japan in Tokyo.

A B The sea of qi and the diaphragm A No title. The sea of qi and the diaphragm. Kajiwara Shōzen 梶原性全 (1265–1337) Man’anpo 万安方, 1315–27, scroll 54. Edo 江戸 period (1603–1868) manuscript. National Archives of Japan. B ‘Illustration of the sea of qi and the diaphragm’, Qihai gemo tu 氣海隔膜圖. Wang Haogu 王好古 (1200–64?) […]

Communication of the connectors of the five solid vessels with the heart.​

A B Communication of the connectors of the five solid vessels (wu zang) with the heart. A No title. Communication of the connectors of the five solid vessels with the heart. Kajiwara Shōzen 梶原性全 (1265–1337) Man’anpo 万安方, 1315–27, scroll 54. Edo 江戸 period (1603–1868) manuscript. National Archives of Japan. B ‘Illustration of the communication of […]

Canopic Jar Representing the Deity Qebehsenuef

Kanopengefäß mit der Darstellung der Gottheit Qebehsenuef Vor grauem Hintergrund ist ein schlankes vasenähnliches Gefäß aus hellem Kalkstein mit Verschluss abgebildet. Auf seiner Vorderseite ist es mit Hieroglyphen in schwarz beschriftet. Das schmale Foto im Hochformat zeigt eine Kanope aus Ägypten. Sie ist im Zeitraum zwischen 818 und 525 vor Christus datiert. Als Kanopen, Kanopenkrüge oder auch Kanopenvasen werden in der Ägyptologie die Gefäße bezeichnet, in denen bei der Mumifizierung die Eingeweide separat vom Leichnam beigesetzt werden. Die auf dem Foto abgebildete Kanope misst 30,5 Zentimeter in der Höhe und hat einen Durchmesser von 12,8 Zentimetern. Das Gefäß verbreitert sich leicht von unten nach oben und bildet dort eine Rundung, ähnlich der Rundungen bei Schultervasen. In seiner Öffnung steckt ein steinener Falkenkopf wie ein Korken. Der Vogelkopf hat eine nahezu rechteckige Form, der kurze gekrümmte Schnabel zwischen den hervortretenden Augen ist schwarz gefasst. Der Falke steht für die Gottheit Qebehsenuef. Er war einer der vier Horus-Söhne und Kanopengötter, die di mumifizierten Eingeweide beschützen. Als seine Eltern galten der Gott Horus der Ältere und die Göttin Isis. Die Hieroglyphen verlaufen in einer senkrechten Linie von der Öffnung bis zum Fuß vorn am Gefäßkörper herab. Unter den Schriftzeichen finden sich einige, die an Zeichnungen von Tieren erinnern, wie ein ägyptischer Geier oder ein Entenküken. Weiteres Zeichen stellen zwei Schilfstängel nebeneinander und einen Türriegel dar. Die Oberfläche der Kanope ist mit schmalen Rillen und Kratzern überzogen, die als Spuren der Bearbeitung oder des Gebrauchs gedeutet werden können. — — Canopic Vessel Depicting the Deity Qebehsenuef A slender vase-like vessel made of light-coloured limestone with a stopper is depicted against a grey-coloured background. On its front, it is inscribed with hieroglyphics in black. The narrow photo in portrait format shows a canope from Egypt. It is dated between 818 and 525 BC. In Egyptology, canopic jars or canopic vases are the vessels in which the entrails are buried separately from the corpse during mummification. The canopic jar shown in the photo measures 30.5 centimetres in height and has a diameter of 12.8 centimetres. The vessel widens slightly from the bottom to the top, where it forms a curve similar to the curves of shoulder vases. A stone falcon's head is stuck in its opening like a cork. The bird's head has an almost rectangular shape, and the short, curved beak between the protruding eyes is set in black. The falcon represents the deity Qebehsenuef. He was one of the four sons of Horus and canopic gods protecting the mummified entrails. His parents were considered to be the god Horus the Elder and the goddess Isis. The hieroglyphs run down the body of the vessel in a vertical line from the opening to the foot at the front. Among the characters are some that resemble drawings of animals, such as an Egyptian vulture or a duckling. Other characters represent two reed stalks side by side and a door latch. The surface of the canopic is covered with narrow grooves and scratches, which can be interpreted as traces of workmanship or use.

Canopic Jar Representing the Deity Qebehsenuef Photo: Metropolitan Museum of Art – During mummification, the internal organs (excluding the heart, which was generally left in place) were taken out of the body and placed in special containers known in Egyptology as canopic jars. Traditionally, the four canopic jars were connected to four mythological figures known […]

Wall scene from tomb of King Ramesses III

Wall scene from tomb of King Ramesses III (KV11) Photo: Matjaz Kacicnik, Theban Mapping Project – The fragmentary wall decoration of this chamber depicts butchery and cooking activities connected to the funeral or mortuary cult of the tomb’s royal owner. On the right wall a man is seen butchering a bound ox, while the back […]

Hieroglyph from the obelisk of Thutmose III

Hieroglyph from the obelisk of Thutmose III at the Constantinople Hippodrome Wikimedia Creative Commons (CC BY-NC-SA 4.0) – The hieroglyphic sign F46 depicts coiled intestines, abstracted to the point of forming a regular, oblong spiralling shape. As with other internal organs used in Egyptian iconography, the intestines depicted are almost certainly those of an animal, […]

The Spleen and Stomach

Milz und Magen Auf dem schmalen Hochformat sind am oberen Bildrand über einer Schwarz-Weiß-Zeichnung drei chinesische Schriftzeichen angebracht. Die Schriftzeichen lassen sich als Überschrift lesen. Sinngemäß übersetzt lautet sie: „Diagramm der Milz.“ Die Zeichnung in der unteren Bildhälfte stellt die Körpermitte mit Magen, Milz und Darm dar. Sie ist mit kräftigen schwarzen Strichen ausgeführt. Für den Magen steht eine Kreisform, deren Umriß auf zwölf Uhr unterbrochen ist. Dort setzen zwei kurze senkrechte Linien an. Im inneren des Kreises befindet sich das Schriftzeichen für „Magen“, darunter sind zwei leicht nach unten gewölbte Linien gezeichnet. Unterhalb des Magens schließt sich eine horizontal liegende sichelförmige Fläche an, die den Magen nahezu umschließt. Sie ist mit dem Schriftzeichen für „Milz“ versehen. Unterhalb der Milz befindet sich ein schalenförmiges Gebilde, welches für den Darm oder die Verdauung stehen könnte. Sein Umriß ist auf sechs Uhr unterbrochen. Zwei kurze Linien weisen von dort zum unteren Bildrand. In seinem Inneren sind links und rechts je zwei leicht nach unten gewölbte Linien angebracht. Der Magen erhält Nahrung, während die Milz für die Verdauung von Nahrung verantwortlich ist, so Aufzeichnungen aus dem Korea des frühen 17. Jahrhunderts. — — Spleen and Stomach The photo shows a black-and-white drawing in a narrow and portrait format. Three Chinese characters are at the top of the photo. The characters can be read as a heading. Translated meaningfully, it reads: "Diagram of the spleen." The drawing in the lower half of the picture represents the middle of the body with the stomach, spleen, and intestine. It is executed with bold black lines. The stomach is represented by a circular shape whose outline is interrupted at twelve o'clock. Two short vertical lines start there. Inside the circle is the character for “stomach,” below which two lines curving slightly downwards are depicted. Below the stomach is a horizontal crescent-shaped area that almost encloses the stomach. It is marked with the character for “sleep.” Below the spleen is a bowl-shaped structure, which could represent either the intestine or digestion. Its outline is interrupted at six o'clock. Two short lines point from there to the lower edge of the photo. Inside this bowl-shaped structure, there are two slightly downward curved lines depicted on the left side and the right side. According to the records from early 17th century Korea, the stomach receives nourishment while the spleen is responsible for digesting food.

The Spleen and Stomach (from Hǒ Chun, Treasured Mirror of Eastern Medicine). – The spleen helps stomach ki 氣in digesting food and water. The stomach receives food while the spleen is responsible for digesting food. The five viscera and six bowels all receive ki from the stomach. Food passes through the stomach to the intestines. […]