Comparative Guts

Search
Close this search box.

XICONHOCA, THE ENEMY

Xiconhoca, Der Feind Die hochformatige Darstellung ist eine Karikatur. Auf weißem Untergrund steht eine männliche Figur. Über ihr, am oberen Bildrand, befindet sich ein Schriftzug. Graue serifenlose Großbuchstaben bilden dort mittig das Wort „XICONHOCA“. Darunter steht in kleineren, ebenfalls grauen Großbuchstaben „O INIMIGO“. Die männliche Figur steht breitbeinig und hat beide Arme über den Kopf nach oben gereckt. In ihren Fäusten hält sie jeweils vier kleine identische Fähnchen, die in den Schriftzug „XICONHUCA“ ragen. Die Stockseite der Fähnchen bildet ein rotes Dreieck, dem schließen sich nach rechts drei waagerechte Streifen an. Von oben nach unten sind die Streifen grün, schwarz und gelb. Die Figur ist mit kräftigen schwarzen Strichen gezeichnet. Ihre Kleidung ist bunt, Kopf und Gliedmaßen sind nicht koloriert und leuchten weiß wie der Untergrund. Der Mann hat ein rundes Gesicht mit Bartstoppeln und einer viereckigen Nase. Sein Mund ist weit aufgerissen, die Zahnreihen sind sichtbar. Er trägt ein blaues Achselshirt mit der Aufschrift „PIDE“. Die weißen Großbuchstaben befinden sich auf Höhe des Bauchnabels. Auf seiner rechten Brust prangt ein gelber Kreis mit den Buchstaben „G“ und „E“. Schräg über dem Oberkörper liegt eine Schärpe aus den Flaggen mit dem roten Dreieck. Die braune Hose des Mannes endet in Fransen unterhalb des Knies. In beiden Hosentaschen stecken zwei Fähnchen mit dem roten Dreieck. Aus der linken ragen dazu eine Flasche und ein Zweig mit drei Blättern. An den Füßen trägt der Mann braune Sandalen. — — Xiconhoca, The Enemy The portrait format image is a caricature. A male figure stands against a white background. Above him, at the upper edge of the image, is lettering. Grey sans-serif capital letters form the word "XICONHOCA" in the centre. Below it, in smaller but also grey capital letters, is "O INIMIGO". The male figure stands wide-legged with both arms raised above his head. In his fists, he holds four small identical flags, which project into the lettering "XICONHOCA". The stick side of the flags forms a red triangle, which is joined to the right by three horizontal stripes. From top to bottom, the stripes are green, black, and yellow. The figure is drawn with bold black strokes. His clothes are colourful. His head and limbs are not coloured and shine white like the background. The man has a round face with stubble and a square nose. His mouth is wide open, and rows of teeth are visible. He is wearing a blue shirt with the inscription "PIDE". The white capital letters are at the level of his navel. On his right chest is a yellow circle with the letters "G" and "E". Diagonally across his upper body is a sash made of the flags with the red triangle. The man's brown trousers end in fringes below the knee. Two flags with the red triangle are in both trouser pockets. A bottle and a branch with three leaves are sticking out of the left pocket. The man wears brown sandals on his feet.

XICONHOCA, ‘THE ENEMY’ Cartoon published by the Mozambican Liberation Front’s Office of Mass Communications in 1976 – Xiconhoca: this figure was created by the post-revolutionary socialist state as a key means of mobilising moral and political critique of corruption in the service of the new postcolonial nation. It had a second life in the era […]

Stomach Infrastructure

Stomach infrastructure – In Nigeria, “Stomach infrastructure” is a term that came to prominence following the campaign for the governorship of the province of Ekiti State in 2014, when Ayodele Fayose won a controversial election after promising to provide ‘stomach infrastructure’ by using funds intended for other purposes to end hunger. It is claimed—though not […]

My culture

Meine Kultur Leuchtende Farben und Schwarz dominieren das querformatige Ölgemälde. Es zeigt eine Frau in einer Hütte, die einem Mann einen Einlauf verabreicht. Das Paar befindet sich in einem runden Raum unter einem strohgedeckten Dach. Der nackte schwarze Mann stützt sich mit Knien und Ellenbogen auf eine Strohmatte auf dem Boden. Sein sehr kräftiger Körper füllt die untere Bildhälfte nahezu aus. Weiße Farbakzente lassen die Muskeln des Mannes hervortreten. Sein Gesäß ist in die Höhe gereckt. Der Mann hat die Augen geschlossen und lächelt breit. Ihm fehlen die oberen Schneidezähne. Er trägt einen graumelierten Rund-um-den-Mund-Bart. Sein kurzes krauses Haar ist schwarz. Links neben dem Mann steht ein Gaskocher mit Topf auf dem orangefarbenen Fußboden. Rechts neben den Knien des Mannes stehen ein schwarzes zylindrisches Gefäß ohne Deckel, bunte Glas- und Plastikflaschen, Schraubgläser und Henkelbecher. Die Frau kniet hinter dem Mann. Sie hat einen hellbraunen Teint. In ihrer linken Hand hält sie einen hornförmigen Trichter, dessen spitzes Ende vom Gesäß des Mannes verdeckt ist. Mit der rechten neigt sie einen blauen Henkelbecher über die Trichteröffnung. Die Frau hat die Augenbrauen zusammengezogen und lächelt fein. Viele dünne Zöpfe mit roten und gelben Perlen umrahmen ihr breites Gesicht. Sie trägt ein braunes Top mit Leopardenmuster und einen schwarz-bunten Rock. Um ihren Hals liegt ein schwarzes Halsband, an den Handgelenken hat sie breite rot-weiße Perlenarmbänder. Die Darstellung der Frau dominiert die obere Bildhälfte und halbiert sie. Links neben der Frau hängen zwei Leopardenfelle und ein Bord mit gefüllten Schraubgläsern an der Wand. Darunter befindet sich eine hellbraune Anrichte mit Türen und Schubladen. Auf der Arbeitsfläche steht eine blaue Plastikwanne, darin stapeln sich silberglänzende Töpfe und eine Kanne. Neben der Anrichte befindet sich ein schwarzer bauchiger Kessel auf Beinen. Rechts hinter der Frau hängen ein grüner, ein blauer und ein orangefarbener Plastikeimer von der Decke. Darunter stehen ineinandergestapelte Plastikwannen in den gleichen Farben. Auf einem Bord an der Wand befinden sich weitere Schraubgläser. Darunter liegen, auf einem anderen Bord, menschliche Schädel und der eines Vogels. An einer Stelle ist etwas Putz von der Wand gebröckelt. Zwei schwarze bauchige Gefäße sind auf dem Fußboden platziert. In der rechten unteren Ecke des Bildes befindet sich in schwarz der Schriftzug „Themba Siwel ’04“. — — My Culture Bright colours and black dominate this oil painting in landscape format. It shows a woman in a hut administering an enema to a man. The couple is in a round room under a thatched roof. The naked black man is leaning on a straw mat on the floor with his knees and elbows. His very strong body almost fills the lower half of the painting. White colour accents make the man's muscles stand out. His buttocks are stretched upwards. The man has closed his eyes and smiles broadly. He is missing his upper incisors. He wears a greyish round-the-mouth beard. His short frizzy hair is black. To the man’s left is a gas cooker with a pot on the orange floor. To the right of the man's knees are a black cylindrical jar without a lid, coloured glass and plastic bottles, screw-top glasses and handled mugs. The woman kneels behind the man. She has a light brown complexion. In her left hand, she holds a horn-shaped funnel, the pointed end of which is covered by the man's buttocks. With her right, she tilts a blue-handled mug over the opening of the funnel. The woman has her eyebrows drawn together and smiles finely. Many thin braids with red and yellow beads frame her broad face. She wears a brown top with a leopard print and a black and coloured skirt. Around her neck is a black choker, on her wrists she has wide red and white beaded bracelets. The depiction of the woman dominates the upper half of the painting, bisecting it. To the left of the woman, two leopard skins and a shelf with filled screw-top jars hang on the wall. Below them is a light brown sideboard with doors and drawers. On the countertop is a blue plastic tub, with shiny silver pots and a jug stacked inside. Next to the sideboard is a black bulbous kettle on legs. To the right behind the woman, a green, a blue and an orange plastic bucket hang from the ceiling. Below them are plastic tubs stacked one inside the other in the same colours. On a shelf against the wall are more screw-top jars. Below them, on another shelf, lie human skulls and that of a bird. In one place, some plaster has crumbled from the wall. Two black bulbous vessels are placed on the floor. In the lower right corner of the painting, the words "Themba Siwel '04" are written in black.

My culture Oil painting by Themba Siwela, South African artist. – Achille Mbembe, in his classic text “On the Postcolony,” showed how public art forms have been important sites of critique and commentary that reveal the form and nature of power and its operations in postcolonial African societies. This kind of analysis of art is […]

Umuthi wenyongo​​

A B Umuthi wenyongo​ A bottle of healing medicine manufactured by a company trading as 3Sixty Herbal Health, with a product line called “Ngoma”. “Umuthi wenyongo” is an isiZulu term for “herbal medicine of bile”. – Umuthi wenyongo: these ideas about pollution and purging of the gut are very old in southern Africa, and yet […]

Wall scene from tomb of King Ramesses III

Wall scene from tomb of King Ramesses III (KV11) Photo: Matjaz Kacicnik, Theban Mapping Project – The fragmentary wall decoration of this chamber depicts butchery and cooking activities connected to the funeral or mortuary cult of the tomb’s royal owner. On the right wall a man is seen butchering a bound ox, while the back […]