Comparative Guts

Search
Close this search box.

Ca. 1660s-1681c. Lat. Fol. 95, unknown artist

Ca. 1660s-1681c. Lat. Fol. 95, unknown artist This sketch of the “Viscera Man” was also based on a Chinese source (image 1), however, the artist remains anonymous. It was included in the only known extant manuscript (Ms. Lat. Fol. 95 preserved in the Staatsbibliothek in Berlin) of the 1682 printed Specimen Medicinae Sinicae. It illustrates […]

Ca. 1681 Ms sin. 11, part 3 by Christian Mentzel

Ca. 1681 Ms sin. 11, part 3 by Christian Mentzel The personal physician to the Great Elector Friedrich Wilhelm of Brandenberg and curator of his library, Christian Mentzel (1622-1701), sketched this “Viscera Man” based on a Chinese source (Image 1). Both Mentzel’s sketch (Image 3) and the printed 1597 original (Image 1) are included in […]

1597 reprint of Wanbing huichun “Diagram of Man’s Side-Body”

1597 Nachdruck von Wanbing huichun "Umriss des menschlichen Seitenkörpers" Die Abbildung zeigt eine Druckgrafik aus einem Nachdruck des chinesischen Medizinklassikers aus dem 16. Jahrhundert: „Wan bing hui chun“. Dies bedeutet wörtlich übersetzt: „10.000 Krankheiten, den Frühling zurückholen“, also: „Erfolgreiche Behandlung aller Krankheiten“. Der hochformatige Druck in schwarz-weiß zeigt die Seitenansicht eines männlichen Oberkörpers mit Kopf und ohne Extremitäten. Die Darstellung füllt nahezu den gesamten Bildraum, der von einem Rahmen aus zwei schnurgeraden Strichen eingefasst ist. Am rechten Rand des Blattes verlaufen im oberen Drittel in zwei vertikalen Reihen chinesische Schriftzeichen. Der birnenförmige Umriss von Körper und Kopf ist in einer durchgehenden Linie vom Steißbein über den Kopf bis zum Bauch ausgeführt. Darin sind die Wirbelsäule und die inneren Organe angeordnet. Das Gesicht mit Auge, Nase, Ohr und Mund ist von außen dargestellt. Links verläuft die Wirbelsäule. Sie erinnert an eine grobgliedrige Kette, deren Glieder aus rechteckigen Elementen bestehen, die durch eine schmale Röhre verbunden sind. Diese Röhre mündet oben in das Gehirn. Ihr unteres Ende bildet das Steißbein, was durch vier kleine Kreise zu ihren beiden Seiten kenntlich gemacht ist. Im Hals führt eine kurze Röhre zu schuppenförmig angeordneten nach unten gerichteten blattähnlichen Formen, die die Lunge darstellen. Zwischen dieser Röhre und der Wirbelsäule führt eine dritte Röhre zu den weiteren Organen, die wie kleine Säcke erscheinen. Jedes Organ ist mit Schriftzeichen versehen. Meist ist die Beschriftung innerhalb des Umrisses angebracht, an anderen Stellen, wie zum Beispiel der Wirbelsäule auch außerhalb. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert führten Jesuiten Bücher über chninesische Medizin in Europa ein. Die hier beschriebene Abbildung aus „Wan bing hui chun“ ist ein Beispiel dafür. — — 1597 Reprint of Wanbing Huichun “Outline of the Human Side Body” The photo shows a print graphic of a reprint of the 16th-century Chinese medical classic: “Wan bing hui chun.” This literally translates to “10,000 diseases, bring back spring”, in other words: “successful treatment of all diseases.” The portrait format print in black and white shows a side view of a male torso with a head but no extremities. The depiction of the male figure fills almost the entire space of the photo, which is framed by two dead-straight lines. On the right edge and upper third of the page, characters run in two vertical rows. The pear-shaped outline of the body and head is executed in a continuous line from the coccyx, over the head, to the abdomen. The spine and the internal organs are arranged within this outline. The depiction of the face with an eye, nose, ear, and mouth is shown from an exterior perspective. The spinal column is on the left. It is reminiscent of a coarse-linked chain whose links consist of rectangular elements connected by a narrow tube. This tube opens into the brain at the top. Its lower end forms the coccyx, which is indicated by four small circles on either side of it. In the neck, a short tube leads to scaly and downward-pointing leaf-like shapes that represent lungs. Between this tube and the spine, a third tube leads to the other organs, which appear like small sacks. Each organ is labelled with characters. The lettering is generally placed within the outline of the body and head. In some other places, such as the spine, it is placed outside of the outline. In the second half of the 17th century, Jesuits introduced books on Chinese medicine to Europe. The illustration from "Wan bing hui chun" described here is an example.

‘Diagram of Man’s Side-Body’ in 1597 reprint of Wanbing huichun (Ceshen ren tu 側身人圖). This version of the “Viscera Man” was printed in a 1597 reprint of the Chinese medical text Myriad diseases ‘Spring Returned’ (i.e., ‘cured’) (Wanbing huichun 萬病回春) that is preserved in the Staatsbibliothek in Berlin. – This 1597 reprint of a “viscera […]

Sugita Gempaku’s Kaitai shinsho

Sugita Gempaku’s Kaitai shinsho "Neues Buch der Anatomie" — Diese hochformatige Schwarz-weiß-Zeichnung ist ein geöffneter Torso mit Kopf abgebildet, darüber und daneben Detailansichten von Organen. Neben jeder Detailansicht verlaufen japanische Schriftzeichen von oben nach unten. Das Original der hochformatigen Zeichnung stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Torso mit Kopf nimmt in der Höhe zwei Drittel der Darstellung ein. Er ist zentral positioniert. Der Kopf mit kurzen lockigen Haaren ist leicht gedreht und nach hinten geneigt. Die Augen sind geöffnet. Der Unterkiefer fehlt, so dass die Zungenunterseite und die obere Zahnreihe sichtbar sind. Aus dem Rachen führen Speise- und Luftröhre in den Brustraum, wo die Rippen angedeutet sind. Die Speiseröhre mündet in ein quer liegendes sackförmiges Organ, den Magen. Nach links tritt aus dem Magen der Dünndarm heraus. Der windet sich in einem Bogen nach oben und anschließend in Schlingen und Schlaufen nach unten. Dieses Knäuel wird eingerahmt vom Dickdarm. Er verläuft unterhalb des Magens nach rechts und dann senkrecht nach unten, wo er nach einer engen Schlaufe in den Mastdarm mündet. Einzeln stehende japanische Schriftzeichen sind an Magen und Darm erkennbar. Die Ränder des geöffneten Brust- und Bauchraumes werden von Gewebestreifen gesäumt, die wie zur Seite geklappt wirken. Das Organ, das links oberhalb des Kopfes vergrößert abgebildet ist, ist ein Magen. Es entspricht in Form und Gestaltung in etwa dem Magen im Torso. Rechts daneben befindet sich ein weiterer Magen, bei dem die Unterseite aufgeklappt ist. Links neben dem Kopf ist der Übergang vom Dünn- in den Dickdarm durch eine kammerartig strukturierte Illustration veranschaulicht. —— Gempaku's Kaitai shinsho “New Book of Anatomy” — This portrait format black and white drawing depicts an open torso with a head, with detailed views of organs above and beside it. Next to each detailed view, Japanese characters run from top to bottom. The original drawing dates from the 18th century. The torso with a head occupies two-thirds of the height of the depiction. It is positioned centrally. The head with short curly hair is slightly turned and tilted backwards. The eyes are open. The lower jaw is missing, so that the underside of the tongue and the upper row of teeth are visible. From the pharynx, the oesophagus and trachea lead into the chest cavity, where the ribs are indicated. The oesophagus opens into a transverse sac-shaped organ, the stomach. The small intestine emerges from the stomach to the left and winds upwards in an arc and then downwards in loops and loops. The small intestine is framed by the large intestine. It runs below the stomach to the right and then vertically downwards where, after a narrow loop, it flows into the rectum. Single-standing Japanese characters are visible on the stomach and intestine. The edges of the opened chest and abdomen are lined with strips of tissue that appear to be folded to the side. An enlarged organ is depicted above the head and on the left, it is the stomach. It roughly corresponds in shape and design to the stomach within the open torso. To the right of it is another enlarged stomach with its underside open. To the left of the head, the transition from small to large intestine is illustrated by a chamber-like structured illustration.

Sugita Gempaku’s Kaitai shinsho (解体新書, “New Book of Anatomy”; 1774) – Sugita Gempaku undertook his epoch-making translation of a Dutch anatomical manual before he could read Dutch. This point is key: What persuaded him of the manual’s truth was not its text, which he initially couldn’t comprehend, but rather, its images, and more specifically their […]

Reproduced artwork detailing small and large intestines with Tibetan and Latin labels

Reproduced artwork detailing small and large intestines with Tibetan and Latin labels Reproduced artwork detailing small and large intestines with Tibetan and Latin labels. Contemporary knitwork. © Katharina Sabernig – Tibetan classical medical vocabulary is already rich in anatomical terms. When encountering biomedical concepts, new terms were coined in the Tibetan language. Nevertheless, many historical […]

Knitted artwork of guts based on Tibetan medical painting at Atsagat Monastery, Republic of Buryatia, Russia.​

Gestrickte Organe basierend auf einer Darstellung tibetischer Medizin aus dem Kloster Atsagat, Republik Burjatien, Russland aus dem frühen 20. Jahrhundert — Auf schwarzem Grund sind gestrickte Objekte angeordnet, die als Organe und Eingeweide erkennbar sind. Jede anatomische Struktur ist in einer anderen Farbe gehalten. Die Größe der aus Baumwolle gestrickten Organe entspricht denen eines jungen Erwachsenen. Die Organe sind nicht wie im menschlichen Körper angeordnet, sondern werden teilweise losgelöst voneinander wie der ausgebreitete Inhalt eines Handarbeitskorbs präsentiert. Der schlauchförmige Dickdarm mit seinen Einbuchtungen und dem Wurmfortsatz ist in goldgelb gestrickt. Direkt über dem Dickdarm befindet sich die rostrot gestaltete sackförmige Leber. Von ihr führen neun dünne rote Schnüre, die an Blutgefäße erinnern, zu einem orangefarbenen Schlauch der sich nach oben hin erweitert, dem Magen. Rechts neben dem Dickdarm ist ein hellgelber, in sich verschlungener, Schlauch platziert, der Dünndarm. Dieser ist über einen fliederfarbenen Strang mit einem hellbeigen eiförmigen Objekt, der Niere, verbunden. Der Strang führt weiter zu einem zweiten eiförmigen Objekt in hellbeige, der Blase. Oberhalb dieser Objekte finden sich vier weitere organische Formen. Von links nach rechts stellen sie einen Lungenflügel, das Herz, einen weiteren Lungenflügel und die Milz dar. Herz und Milz sind in Rot gehalten, die Lungenflügel violett. Dieses Kunstwerk zeigt, dass es in der tibetischen Medizin nicht in erster Linie um die anatomisch korrekte Darstellung der inneren Organe geht. In den Vordergrund treten besondere Merkmale wie das Zusammenspiel zwischen den Organen und physiologische Konzepte. Dies symbolisieren hier zum Beispiel die neun Kanäle zwischen Magen und Leber oder die Verbindung zwischen dem Dünndarm und der Niere. Die Künstlerin Katharina Sabernig schuf die gestrickten Eingeweide im Jahr 2022. Sie arbeitet als Medizinerin, Athropologin und Künstlerin. —— Knitted artwork of guts based on Tibetan medical painting at Atsagat Monastery, Republic of Buryatia, Russia — Knitted objects are arranged on a black background and are recognisable as organs and viscera. Each anatomical structure is in a different colour. The size of the organs knitted from cotton corresponds to those of a young adult. The organs are not arranged as in the human body but are presented partially detached from each other like the spread-out contents of a needlework basket. The tubular large intestine with its indentations and appendix is knitted in golden yellow. Directly above the large intestine is the rust-red sack-shaped liver. Nine thin red cords, reminiscent of blood vessels, lead from it to an orange tube that widens towards the top, the stomach. To the right of the large intestine is a light yellow, twisted tube, the small intestine. This is connected by a lilac-coloured cord to a light beige egg-shaped object, the kidney. The cord continues to a second egg-shaped object in light beige, the bladder. Above these objects are four more organic shapes. From left to right they represent a lung, the heart, another lung and the spleen. The heart and spleen are in red, and the lungs are in purple. This work of art shows that Tibetan medicine is not primarily concerned with the anatomically correct depiction of internal organs. Special features such as the interplay between the organs and physiological concepts come to the fore. This is symbolised here, for example, by the nine channels between the stomach and the liver or the connection between the small intestine and the kidney. The artist, Katharina Sabernig, created the knitted viscera in 2022. She works as a medical doctor, anthropologist and artist. 

Knitted artwork of guts based on Tibetan medical painting at Atsagat Monastery, Republic of Buryatia, Russia Knitted artwork of guts based on Tibetan medical painting at Atsagat Monastery, Republic of Buryatia, Russia. © Katharina Sabernig – In Buryatia, an ethnically Mongolian region belonging to Russia, Tibetan medical knowledge encountered biomedical knowledge in the early twentieth […]

Mun (Mursi) belly painting

Mun (Mursi) belly painting Mun (Mursi) belly painting Photographer: Kate Fayers-Kerr – Mun Mursi belly painting: the Mun (Mursi) use mud and clay as a technique for grounding self and society in social, political, and cosmological space and order. Fayers-Kerr has persuasively shown how Mun painting and ideas about eating earth are closely connected to […]

Food’s Course of Movement in the Intestines (engraving)

Food’s Course of Movement in the Intestines (engraving) Provenance: Printed Book, page 44. Anglicized Bibliographic data The Śārṅgadhara-saṃhitā by Paṇḍit Śārṅgadharāchārya, son of Paṇḍit Dāmodara with the commentary Aḍhamalla’s Dīpikā and Kāśīrāma’s Gūḍhārtha-Dīpikā. Ed. Paṇḍitaparaśurāmaśāstri. Bombay: Pāndurang Jāwajī, Nirṇaya-Sāgar Press, 1931. Sanskrit Title and Author in Roman font śrīmatpaṇḍitadāmodarasūnu-śārṅgadharācāryaviracitā . śārṅgadharasaṃhitā . bhiṣagvarāḍhamallaviracitadīpikā-paṇḍitakāśirāmavaidyaviracita-gūḍhārthadīpikābhyāṃ ṭīkābhyāṃ saṃvalitā […]

Indian anatomical painting

Anatomische Malerei aus Indien Die farbig gestaltete Seite aus einem Manuskript ist über und über mit Schriftzeichen in Sanskrit und Gujarati bedeckt. Die Schriftzeichen umfließen die Zeichnung eines Menschen. Innerhalb seines Körpers treten dünne rote Linien hervor. Die Darstellung des Menschen steht im Zentrum des Blattes. Seine Umrisse sind in dünnen schwarzen Linien ausgeführt. Der Oberkörper ist aufgerichtet. Die Füße sind etwas mehr als hüftbreit auseinandergestellt und die Knie im 90°-Winkel gebeugt. Die Hände sind auf den Oberschenkeln abgestützt. Die Ellenbogen weisen nach außen. Im runden Gesicht treten die Augenbrauen als kräftige schwarze Bögen hervor. Zwischen ihnen ist in Rot eine Blüte gezeichnet. Sie steht für ein Chakra. Schriftzeichen führen von dort über den Nasenrücken bis zur Nasenspitze. Diese weist wie ein Pfeil auf den kleinen Mund. Von den mandelförmigen Augen mit den schwarzen Pupillen ziehen sich mehrere rote Linien zu den Wangen, wo sie sich mit anderen roten Linien vereinigen. Anstelle von Haaren verlaufen Schriftzeichen in zwei Reihen über den Kopf. Schwächer und stärker geschriebene Schriftzeichen erscheinen auch an anderen Stellen des Körpers, beispielsweise im Schulterbereich, um die Verdauungsorgane herum und an den Füßen. Sie markieren unter anderem das System der sechs Chakren. Kinnabwärts führt die Speiseröhre in den als ein vertikales Oval dargestellten Magen. Magen und Speiseröhre sind in Ockergelb gezeichnet. Der mit einer dicken grauen Linie umrandete Darm schlingt sich zum After. Über den gesamten Körper verlaufen dünne rote Linien, die sich verzweigen und verästeln. Unterhalb der Zeichnung des menschlichen Körpers sind mehrere mythische Tiere in einem Kreis dargestellt, zum Beispiel eine Schildkröte und eine Schlange. Diese Handschrift aus Westindien lässt sich zeitlich nicht endgültig einordnen. Für seine Anfertigung wird die Zeit zwischen dem 18. Jahrhundert und 1900 vermutet. — — Anatomical Painting from India The colorful page from a manuscript is covered all over with characters in Sanskrit and Gujarati. The characters flow around the drawing of a human being. Within the body, thin red lines emerge. The depiction of the human being is in the centre of the page. The outline is executed in thin black lines. The upper body is erect. The feet are slightly more than hip-width apart and the knees are bent at a 90-degree angle. The hands are supported on the thighs. The elbows point outwards. In the round face, the eyebrows stand out as strong black arches. Between the eyebrows, a flower is drawn in red. It represents a chakra. There are characters that lead from the flower, along the nose bridge, to the tip of the nose, which resemble an arrow pointing toward a small mouth. Several red lines extend from the eyes across the cheeks, where they merge with other red lines. The eyes are almond-shaped with black pupils. Instead of hair, characters run in two rows across the head. Fainter and stronger written characters also appear elsewhere on the body, for example in the shoulder area, around the digestive organs and on the feet. Among other things, they mark the system of the six chakras. Down the chin, the oesophagus leads into the stomach, which is depicted as a vertical oval. The stomach and oesophagus are drawn in ochre yellow. The intestine, outlined with a thick grey line, loops towards the anus. Thin red lines run across the entire body which branch out and spread. Below the drawing of the human body, several mythical animals are depicted in a circle, for example, a turtle and a snake. This manuscript from West India cannot be definitively dated. It is assumed to have been made between the 18th century and 1900.

Indian anatomical painting Circa eighteenth century, western India. An old-Gujarati manuscript (circa 1900?). (Wellcome MS Indic d 74. Photo Wellcome Library, London.) Source: Wellcome Collection CC BY-NC-SA 4.0 – Premodern anatomical images in India were influenced by Persian drawings on anatomy, particularly during the Mughal dynasty’s reign in north India from the sixteenth to eighteenth […]