Comparative Guts

Search
Close this search box.

Lehrbuch der urologischen Diagnostik

Pyeolographische Darstellung eines Konkrements im Ureter Leopold Casper und Edwin Picard (1930) Lehrbuch der urologischen Diagnostik. Thieme, Leipzig, S. 397 – Right after the discovery of X-rays, in the late 19th century, innumerable attempts were made to make this novel technique useful for medicine. While the radiological detection of bones quickly became a routine procedure, […]

Carcinoma colloides peritonei

Carcinoma colloides peritonei Die farbige Abbildung zeigt einen vertikalen Querschnitt der Bauchhöhle mit ihren Organen und der Wirbelsäule. Sie füllt die gesamte Seite aus. Auf dem schmalen Rand rechts oben steht in lateinischen Buchstaben Taf. 3. Am unteren Rand ist zentriert in blasser gedruckter Schrift der Titel der Zeichnung lesbar. Die Darstellung beginnt am oberen Seitenrand unterhalb des Brustkorbs und endet unten mit dem Po und männlichen Geschlechtsorganen. Rechts ist sie durch die Wirbelsäule begrenzt, links durch den stark vorgewölbten Bauch. Umgeben wird die Abbildung von einen beige-gelblichen Rand. Die Wirbelsäule schwingt im Lendenbereich etwas nach links. Die einzelnen Wirbel sind in einem hellem Gelb dargestellt, rote Pünktchen dicht nebeneinander markieren ihr Inneres. In Hellblau erscheinen die Räume dazwischen. Nach links folgt die Abbildung der Bauchhöhle mit ihren Organen. Sie sind mehrheitlich in einem blassen Rot gezeichnet. Blassgelbe Umrandungen konturieren sie nach außen. Alle Organe sind dazu mehr oder weniger von grauer Farbe umgeben. Sie erscheint wie ein Belag, dessen Struktur an Kaviar erinnert. Im oberen Drittel sticht eine ovale braune Fläche hervor, auf der unterschiedlich große dunkle Punkte erscheinen. Darunter, nah an der Wirbelsäule befindet sich eine längliche, vertikal verlaufende Farbfläche in Gelb, deren Enden sich verjüngen. Darin ist ein dunkelbraunes Oval abgebildet. Der Raum hinter der Wölbung der Bauchdecke links ist mit blasser grün-grauer Farbe ausgemalt. Diese Abbildung stammt aus dem Topographischen Atlas der Medizinisch-Chirurgischen Diagnostik, der vom Pathologen Emil Ponfick zwischen 1900 und 1905 zusammengestellt wurde. Unterstützt wurde er dabei von Dr. Emil Löschmann, einem Maler und Grafiker aus Breslau. — — Carcinoma colloides peritonei The coloured illustration shows a vertical cross-section of the abdominal cavity with its organs and spine. It fills the entire page. On the narrow margin in the upper right corner, “Taf. 3” is written in Latin letters. The title of the drawing can be read at the lower margin, centred in a pale printed script. The illustration begins at the top of the page below the ribcage and ends at the bottom with the buttocks and male sexual organs. On the right, it is limited by the spine, and on the left by the strongly bulging abdomen. The figure is surrounded by a beige-yellowish border. The spine swings slightly to the left in the lumbar region. The individual vertebrae are depicted in light yellow, red dots close together mark their interior. The spaces between them appear in light blue. To the left follows the illustration of the abdominal cavity with its organs. The majority of them are drawn in pale red. Pale yellow borders outline them on the outside. All organs are more or less surrounded by a grey colour. It appears like a coating whose structure is reminiscent of caviar. In the upper third, an oval brown area stands out, on which dark dots of different sizes appear. Below it, close to the spine, is an elongated vertically running coloured area in yellow, the ends of which taper off. A dark brown oval is depicted within it. The space behind the bulge of the abdominal wall on the left is painted in a paler green-grey colour. This illustration is from the "Topographical Atlas of Medico-Surgical Diagnostics," compiled by the pathologist Emil Ponfick between 1900 and 1905. He was assisted by Dr. Emil Löschmann, a painter and graphic artist from Breslau.

Carcinoma colloides peritonei From: Emil Ponfick: Topographischer Atlas der Medizinisch-Chirurgischen Diagnostik / Topographic atlas of medico-surgical diagnosis, G. Fischer. Jena 1900-1905 Artist: Dr. Emil Löschmann, Breslau — The attempts of the German pathologist Emil Ponfick, who in 1901 attempted to reduce the gap between drawing and original object, show how objectives and implementation should be brought together […]

A fresco, Catacomba di Via Dino Compagni

A fresco, Catacomba di Via Dino Compagni © foto Pontificia Commissione di Archeologia Sacra” or “© foto Archivio PCAS” [Kontakt zur PCAS in Arbeit] – This fresco from the hypogeum of Via Dino Compagni in the Via Latina Catacomb in Rome dates to the fourth century CE. It shows a large group of men looking […]

Athenian red-figure cup attributed to Douris

Douris zugeschriebener athenischer Becher mit roten Figuren Das Foto zeigt in einem bogenförmigen Ausschnitt die Bemalung eines Bechers. In Orange sind mehrere Figuren auf schwarzem Grund aufgebracht. Die Szene beschreibt wie die Bacchantinnen Pentheus, den Sohn von Echion und Agaue, zerreißen. Als Bacchantinnen bezeichnet man Anhängerinnen des römischen Weingottes Bacchus. Auf dem Becher erscheinen sie als vier Frauengestalten, deren schwarze Haare im Nacken zusammengefasst sind. Das Schwarz der Haare wird durch einen feinen hellen Umriss vom schwarzen Untergrund abgegrenzt. Eine der Frauen trägt ein Kopftuch, die anderen drei je ein schmales Band um den Kopf. Alle sind in lange tunikaartige Gewänder gehüllt. Schwarze dünne Striche markieren Muster im Stoff. Die Bacchantin ganz links trägt ein einfaches Obergewand, Himation, darüber. Ihre linke Schulter und der linke Arm sind nicht bedeckt. In der rechten Hand hält sie ein Messer. Die Frau rechts neben ihr umfasst ein Hemation mit beiden Händen auf Taillenhöhe vor dem Bauch. Ihr Blick ist auf die übrigen beiden Bacchantinnen gerichtet, die Pentheus' Oberkörper mit seinem Kopf zwischen sich halten. Von der Öffnung seines zerrissenen Oberkörpers hängen dünne haarähnliche Fäden herab, die das Verschütten von viszeralem Blut andeuten könnten. Die Frauen haben die seitlich ausgestreckten Arme mit jeweils einer Hand gepackt, mit der freien Hand greifen sie beide in sein lockiges schwarzes Haar. Die Frauen tragen hüftlange Umhänge über ihren Untergewändern. Im rechten Abschnitt zeichnet sich eine kniende nackte Männergestalt mit Vollbart ab, die abwehrend beide Hände hebt. Die Szene erscheint auf mehreren Gefäßen aus Athen. Der hier gezeigte Becher gilt als das am besten erhaltene Stück. Er wird dem griechischen Vasenmaler Douris zugeschrieben, der am Ende des 6. und im 5. Jahrhundert vor Christus in Athen arbeitete. Außer Vasen bemalte er auch Schalen mit roten Figuren. — — Athenian Cup with Red Figures Attributed to Douris The photo shows an arched section of a painting on a cup. Several figures are painted in orange on a black background. The scene depicts how the bacchantes tear apart Pentheus, the son of Echion and Agave. The bacchantes are followers of the Roman god of wine, Bacchus. On the cup, they appear as four female figures whose black hair is gathered at the nape of the neck. The black of the hair is delineated from the black background by a fine light outline. One of the women wears a headscarf, while the other three women each have a narrow band around the head. All are wrapped in long tunic-like robes. Thin black lines mark patterns in the fabric. The bacchante on the far left wears a simple outer garment and himation over it. Her left shoulder and arm are not covered. She holds a knife in her right hand. The woman to her right clasps a himation with both hands at waist level in front of her stomach. Her gaze is fixed on the remaining two bacchantes, who are holding Pentheus' torso with his head between them. Hanging from the opening of his torn torso are thin hair-like threads which might convey the spillage of visceral blood. The women have each gripped his arms stretched out to the side with one hand, and with their free hand, they both grasp his curly black hair. The women wear hip-length cloaks over their undergarments. In the section to the right, a kneeling naked male figure with a full beard stands out, raising both hands in a defensive manner. This scene appears on several vessels from Athens. The cup shown here is considered the best preserved piece. It is attributed to the Greek vase painter Douris, who worked in Athens at the end of the 6th and in the 5th century BC. In addition to vases, he also painted bowls with red figures.

Athenian red-figure cup attributed to Douris death of Pentheus (detail)​, c.480 B.C. Cervetri, Museo Nazionale CeritePhoto: 2023@photo Scala, Florence, Kimbell Art Museum, Fort Worth, Texas /Art Resource, NY/Scala, Florence – The death of Pentheus is most familiar in the description given by Euripides in Bacchae. There a messenger speech describes how Pentheus’ mother, Agave, and […]

A female ‘open torso’ figurine

Eine weibliche Figur mit offenem Torso Die bräunlich-graue Statue ohne Kopf wurde 1885 in Mittelitalien, südöstlich von Rom ausgegraben. Sie stammt aus der Zeit zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert vor Christus. Die Figur aus Terrakotta ist 26,5 Zentimeter hoch. Neben dem Kopf fehlen die linke Schulter und die Füße. Trotz des Verlustes dieser Körperteile lässt sich eine aufrechte Haltung erkennen. Die Frauengestalt scheint auf ihrem rechten Bein zu stehen, das linke ist etwas angewinkelt. Der rechte Arm hängt am Körper herab, vom linken ist der Unterarm erhalten, der in die Hüfte gestützt ist. Der Torso ist in ein fließendes knöchellanges Gewand gehüllt. An der Schulter, um die Hüften und zum Knöchel hin ist es üppig gefaltet. Der rechte Arm ist bis zum Ellenbogen bedeckt. Ein vertikal verlaufender ovaler Ausschnitt zieht sich vom Brustbein bis zur Scham. Darin sind die inneren Organe sichtbar. Ein senkrecht stehender Quader unterhalb des Brustbeins bezeichnet das Herz. Ein würfelförmiges Gebilde darunter stellt den Magen dar. An der breitesten Stelle, in der Mitte des Ausschnitts, befindet sich der waagerecht verlaufende Darm. Seine senkrecht angeordneten Schlingen füllen das gesamte Zentrum aus. Unterhalb des Darms liegen weitere Organe wie die Nieren. Die Statue war vermutlich eine Opfergabe, verbunden mit der Heilung erkrankter Organe oder stand im Zusammenhang mit dem Wunsch nach Fruchtbarkeit. — — A Female Figure with an Open Torso This brownish-grey statue without a head was excavated in 1885 in central Italy, southeast of Rome. It dates from the period between the 4th and 2nd centuries BC. The terracotta figure is 26.5 centimetres high. Besides the head, the left shoulder and the feet are also missing. Despite the loss of these body parts, an upright posture can be discerned. The female figure appears to be standing on her right leg and the left leg is slightly bent. The right arm hangs down the body, and the forearm of the left arm is preserved, supported on the hip. The torso is wrapped in a flowing ankle-length robe. It is luxuriantly folded at the shoulder, around the hips and towards the ankle. The right arm is covered up to the elbow. There is a vertical oval-shaped cutout that runs from the breastbone to the pubic region. The internal organs are visible within it. There is a vertically upright cuboid below the sternum indicating the heart. A cube-shaped structure below it indicates the stomach. There is a horizontally running intestine in the middle of the cutout at its widest point. Its vertically arranged loops fill the entire centre. Below the intestine are other organs such as the kidneys. It is probable that the statue was a votive offering associated with the healing of diseased organs or was related to the desire for fertility.

A female ‘open torso’ figurine Nottingham Castle Museum – This female figurine was discovered at the sanctuary of the Graeco-Roman goddess Artemis/Diana Nemorensis at Lake Nemi in Italy in 1885. It was excavated and recovered from a sacred pit where it had been ritually disposed of sometime in antiquity after it had ceased to be […]

A polyvisceral plaque

A polyvisceral plaque Museo Nazionale Etrusco Di Villa Giulia – This Etruscan polyvisceral plaque from Tessennano in Latium in Italy is thought to date from around 400 BCE. Anatomical votives like these were deposited in sanctuaries and temples as offerings to the gods, generally interpreted as a gesture of gratitude for some manner of divine […]

The ‘Piacenza Liver’

The ‘Piacenza Liver’ Municipale Museum of Piacenza CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) – This Etruscan bronze life-size model of a sheep’s liver was discovered in a field near Gossolengo in Piacenza in Italy in 1877 and is thought to date from the late second or early first century BCE. Although its precise purpose is not […]

Tupilak carving

Tupilak Schnitzereien — Das Foto zeigt ein schlichtes säulenartiges Schnitzobjekt aus Elfenbein auf einem dunklen viereckigen Sockel vor hellgrauem Hintergrund. Das Objekt wirft einen Schatten nach rechts. Dargestellt ist eine aufrecht stehende schlanke Figur mit seitlich am Körper herabhängenden Armen und Händen. Kopf, Rumpf und Beine nehmen jeweils etwa ein Drittel des Tupilaks ein. Der längliche Kopf hat die Form eines aufrechten Quaders. Die seitlich daran befindlichen Ohren haben eine ähnliche Form. Mittig auf dem Kopf ist auf einem niedrigen Sockel ein horizontal aufgestelltes Rechteck platziert. Diese Konstruktion lässt an einen Kopfschmuck denken. Zwei Kugeln bilden die Augen, aus denen glänzende schwarze Pupillen hervorgehen. Direkt unterhalb der Augen sitzt eine schweineartige Nase mit großen Nasenlöchern. Feine nach unten weisende eingekerbte Bögen markieren die Wangen. Die untere Hälfte des Gesichts ist vom aufgerissenen Mund dominiert. Vor der oberen Zahnreihe ragen zwei lange spitze Fangzähne bis zum Unterkiefer. Die auf die Brust herabhängende Zunge verdeckt die untere Zahnreihe. Am ebenfalls quaderförmigen Rumpf treten Brüste und Brustwarzen etwas hervor. Eine kleine Wölbung befindet sich etwa im Bereich des Bauchnabels. Arme und Beine sind wie der Rumpf kantig gestaltet. Die Füße der Figur stehen schulterbreit auseinander. Die Knie sind leicht gebeugt. Als Tupilak werden kleine geheimnisvolle, teils groteske Figuren aus der grönländischen Inuit-Kultur bezeichnet. Der Begriff „Tupilak“ lässt sich mit „Seele oder Geist eines Verstorbenen“ übersetzen. Die Figuren wurden in der Vergangenheit aus Materialien wie Erde, Tang, Tierknochen, Menschenhaar und selbst Teilen von Kinderleichen geschaffen. —— Tupilak Carving — This photograph shows a simple columnar carved ivory object on a dark square base against a light grey background. The object casts a shadow to the right. Depicted is an upright slender figure with arms and hands hanging down the side of the body. The head, torso, and legs each occupy about one-third of the tupilak. The elongated head has the shape of an upright cuboid. The ears on the side have a similar shape. In the middle of the head, a horizontally placed rectangle is placed on a low pedestal. This construction suggests a headdress. Two spheres form the eyes from which shiny black pupils emerge. Directly below the eyes is a pig-like nose with large nostrils. Fine notched arches pointing downwards mark the cheeks. The lower half of the face is dominated by the open mouth. In front of the upper row of teeth, two long pointed canines protrude to the lower jaw. The tongue hanging down on the chest hides the lower row of teeth. The breasts and nipples somewhat protrude from the likewise cuboid torso. A small bulge is located approximately in the area of the navel. The arms and legs are angular like the torso. The feet of the figure are shoulder-width apart. The knees are slightly bent. Tupilak are small mysterious, sometimes grotesque figures from the Greenlandic Inuit culture. The term "tupilak" can be translated as "soul or spirit of a deceased person". The figures were created in the past from materials such as earth, seaweed, animal bones, human hair and even parts of children's corpses.

Tupilak carving Tupilak carving, ivory, Greenland. Before 1962.Photo: Ole Woldbye, Danish Arctic Institute – A tupilak, today a tourist object and awkwardly considered to have been an auspicious talisman, was an object meant to do nothing but harm. Most Tupilaks were put together by bones from various animals, stuffed with sod and wrapped up in skin, to be […]

Athenian red-figure cup attributed to Oltos, examination of the liver of a sacrificial victim

Athenian red-figure cup attributed to Oltos examination of the liver of a sacrificial victim (‘hieroscopy’), ​c.500 B.C.Cervetri, Museo Nazionale Cerite Photo: Jaime Ardiles-Arce – Representation of warfare is a feature of Greek painted pottery from the earliest figurative images from the eighth century BCE. In the second half of the sixth century and into the […]

Athenian red-figure krater signed by Euphronios

Von Euphronios signierter athenischer Krater mit roten Figuren Das Terrakottagefäß mit Henkeln stammt aus einem etruskischen Grab des 6. Jahrhunderts v. Chr. Der Ausschnitt zeigt eine Szene aus Homers Ilias, in der Zeus‘ Sohn Sarpedon von Patroklos getötet wurde. Ein Krater ist ein griechisches Weinmischgefäß in Form eines Topfes, der sich nach oben hin verbreitert. Der obere und untere Rand des hier gezeigten Kraters ist mit einem orangefarbenen Schnörkelmuster verziert. Auch die Figuren darauf sind in Orange gehalten. Sie heben sich deutlich vom schwarzen Untergrund ab. In der Mitte der Szene ist Sarpedon auf der Seite liegend erkennbar. Sein Körper nimmt etwa die untere Hälfte der Darstellung ein. Seine Beine sind leicht angewinkelt, der rechte Arm liegt vor dem Körper. Die in Braun aufgemalten welligen Haare fallen ihm auf die Schultern. Der athletische Körper ist unbekleidet. Dünne rote Linien verlaufen vom Herzbereich schräg nach links unten, ebenso von Bauch und rechtem Oberschenkel. Sarpedon wird an Knien und Schultern von zwei menschlichen Gestalten mit Adlerflügeln und Adlerköpfen gehalten. Sie tragen kurze Tuniken. Die schwarzen Vollbärte stehen waagerecht vom Kinn ab. Die Gestalten sind die Personifizierungen von Schlaf und Tod. Mittig hinter Sarpedon steht eine weitere Figur aufrecht nach links gewandt.Es ist Hermes. Seine rechte Hand ist erhoben, in der linken hält er den Stab. Auf dem Kopf sitzt der geflügelte Helm. Darunter quellen gewellte schwarze Haare hervor, die ihm bis auf die Schultern fallen. Er trägt einen Umhang über einem tunikaartigen Untergewand. Links und rechts wird die Szene von je einem Soldaten mit Speer und Schild eingerahmt. Diese Figuren sind in dem dargestellten Ausschnitt nur teilweise erkennbar. Dieser Krater von Euphronios hat ein Fassungsvermögen von 45 Litern. Euphronios war einer der bedeutendsten griechischen Vasenmaler des rotfigurigen Stils. Das Gefäß wird im Museo Nazionale Archeologico Cerite in der Nähe von Rom aufbewahrt. — — Athenian Krater Signed by Euphronios with Red Figures The photo shows a section of a terracotta vessel with handles. It comes from an Etruscan tomb of the 6th century BC. This section depicts a scene from Homer's Iliad in which Zeus' son, Sarpedon, was killed by Patroklos. A krater is a Greek wine-mixing vessel in the shape of a pot that widens towards the top. The upper and lower rims of the krater shown here are decorated with an orange scroll pattern. The figures on it are also in orange and clearly stand out against the black background. In the middle of the scene, Sarpedon can be seen lying on his side. His body takes up about the lower half of the depiction. His legs are slightly bent, and his right arm is in front of his body. The wavy hair, painted in brown, falls to his shoulders. His athletic body is unclothed. Thin red lines run diagonally from the heart area down to the left, as well as from the abdomen and right thigh. Sarpedon is held at the knees and shoulders by two human figures with eagle wings and eagle heads. They are wearing short tunics. Their full black beards stand out horizontally from the chin. They are the personifications of sleep and death. In the centre behind Sarpedon stands another figure standing upright and facing to the left. It is Hermes. His right hand is raised, and on his left, he holds a staff. A winged helmet sits on his head. Wavy black hair spills out from under it, falling to his shoulders. He wears a cloak over a tunic-like undergarment. On either side, the scene is framed by a soldier with a spear and shield. These figures are only partially visible in the photo shown. This krater signed by Euphronios has a capacity of 45 litres. Euphronios was one of the most important Greek vase painters of the red-figure style. This krater is located in the Cerite National Archeological Museum near Rome.

Athenian red-figure krater signed by Euphronios death of Sarpedon c.500 B.C.  Cervetri, Museo Nazionale CeritePhoto: Jaime Ardiles-Arce, CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) – This pot has become particularly famous because it was illegally excavated and then acquired by the Metropolitan Museum in New York. The Met. subsequently agreed that its acquisition had been inappropriate and the […]