Comparative Guts

Search
Close this search box.

Comparative
Guts

1597 Nachdruck von Wanbing huichun "Umriss des menschlichen Seitenkörpers" Die Abbildung zeigt eine Druckgrafik aus einem Nachdruck des chinesischen Medizinklassikers aus dem 16. Jahrhundert: „Wan bing hui chun“. Dies bedeutet wörtlich übersetzt: „10.000 Krankheiten, den Frühling zurückholen“, also: „Erfolgreiche Behandlung aller Krankheiten“. Der hochformatige Druck in schwarz-weiß zeigt die Seitenansicht eines männlichen Oberkörpers mit Kopf und ohne Extremitäten. Die Darstellung füllt nahezu den gesamten Bildraum, der von einem Rahmen aus zwei schnurgeraden Strichen eingefasst ist. Am rechten Rand des Blattes verlaufen im oberen Drittel in zwei vertikalen Reihen chinesische Schriftzeichen. Der birnenförmige Umriss von Körper und Kopf ist in einer durchgehenden Linie vom Steißbein über den Kopf bis zum Bauch ausgeführt. Darin sind die Wirbelsäule und die inneren Organe angeordnet. Das Gesicht mit Auge, Nase, Ohr und Mund ist von außen dargestellt. Links verläuft die Wirbelsäule. Sie erinnert an eine grobgliedrige Kette, deren Glieder aus rechteckigen Elementen bestehen, die durch eine schmale Röhre verbunden sind. Diese Röhre mündet oben in das Gehirn. Ihr unteres Ende bildet das Steißbein, was durch vier kleine Kreise zu ihren beiden Seiten kenntlich gemacht ist. Im Hals führt eine kurze Röhre zu schuppenförmig angeordneten nach unten gerichteten blattähnlichen Formen, die die Lunge darstellen. Zwischen dieser Röhre und der Wirbelsäule führt eine dritte Röhre zu den weiteren Organen, die wie kleine Säcke erscheinen. Jedes Organ ist mit Schriftzeichen versehen. Meist ist die Beschriftung innerhalb des Umrisses angebracht, an anderen Stellen, wie zum Beispiel der Wirbelsäule auch außerhalb. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert führten Jesuiten Bücher über chninesische Medizin in Europa ein. Die hier beschriebene Abbildung aus „Wan bing hui chun“ ist ein Beispiel dafür. — — 1597 Reprint of Wanbing Huichun “Outline of the Human Side Body” The photo shows a print graphic of a reprint of the 16th-century Chinese medical classic: “Wan bing hui chun.” This literally translates to “10,000 diseases, bring back spring”, in other words: “successful treatment of all diseases.” The portrait format print in black and white shows a side view of a male torso with a head but no extremities. The depiction of the male figure fills almost the entire space of the photo, which is framed by two dead-straight lines. On the right edge and upper third of the page, characters run in two vertical rows. The pear-shaped outline of the body and head is executed in a continuous line from the coccyx, over the head, to the abdomen. The spine and the internal organs are arranged within this outline. The depiction of the face with an eye, nose, ear, and mouth is shown from an exterior perspective. The spinal column is on the left. It is reminiscent of a coarse-linked chain whose links consist of rectangular elements connected by a narrow tube. This tube opens into the brain at the top. Its lower end forms the coccyx, which is indicated by four small circles on either side of it. In the neck, a short tube leads to scaly and downward-pointing leaf-like shapes that represent lungs. Between this tube and the spine, a third tube leads to the other organs, which appear like small sacks. Each organ is labelled with characters. The lettering is generally placed within the outline of the body and head. In some other places, such as the spine, it is placed outside of the outline. In the second half of the 17th century, Jesuits introduced books on Chinese medicine to Europe. The illustration from "Wan bing hui chun" described here is an example.
Maske von Huwawa Die flache weißlich braune Maske aus gebranntem Ton zeigt ein Gesicht mit großen olivenförmigen Augen. Seine übrigen Flächen wie Wangen und Stirn sind mit dünnen spiralförmigen Wülsten, die in verschiedene Richtungen verlaufen, bedeckt. Die Tontafel misst in Länge und Breite etwa 8 Zentimeter. Ihr Umriß entspricht dem eines Kopfes mit seitlich abstehenden Ohren. Unterhalb des Kinns schließt sie mit einer Horizontalen ab. Die Maske ist auf die Vorderseite der Tafel modelliert. Ihre Augenpartie umrahmen Wülste, die unterhalb der Stirn senkrecht nach unten in das Nasenbein übergehen. Oberhalb des Nasenbeins, mittig zwischen den Augen, tritt eine pyramidenförmige Erhebung hervor. Unterhalb der Augen verläuft eine Wulst quer über den Nasenrücken. Die Wangen werden von senkrecht angebrachten Strukturen bedeckt. Wellenförmig verlaufende Schlingen unterhalb der Nase lassen an gefletschte Zähne denken. Das Kinn bilden wiederum horizontal verlaufende Wülste. Die Ohren erscheinen links und rechts als halbkreisförmige Auswölbungen auf Höhe der Augen. Am oberen Rand der Maske bilden kurze senkrecht liegende Wülste eine Art Ponyfrisur ab. An einigen Stellen, besonders oberhalb der Augen erscheint der Ton reflektierend glatt. Die Wülste, Schlingen und Spiralen stehen für Schafseingeweide, insbesondere Gedärme, die zu Zwecken der Vorhersage untersucht wurden. Entsprechend findet sich auf der Rückseite der Tontafel ein in fünf waagrecht verlaufenden Zeilen eingeritzter Omensatz in Keilschrift, der das vorherzusagende in Worte fasste. — — Mask of Huwawa The photo shows a flat whitish-brown mask made of fired clay in front of a black-coloured background. The mask shows a face with large olive-shaped eyes. Its other surfaces, such as the cheeks and forehead, are covered with thin spiralling ridges running in different directions. The clay tablet measures about 8 centimetres in length and width. Its outline corresponds to that of a head and ears protruding from the sides. It ends with a horizontal line below the chin. The mask is sculpted on the front of the tablet. The eye area is framed by bulges which merge vertically downwards into the nasal bone below the forehead. Above the nose bone and centrally between the eyes, a pyramid-shaped elevation emerges. Below the eyes, a bulge runs across the bridge of the nose. The cheeks are covered by vertically placed structures. Undulating loops below the nose suggest bared teeth. The chin is, again, formed by horizontal ridges. The ears appear on the left and right sides of the mask as semicircular bulges at the same level as the eyes. At the upper edge of the mask, short vertical ridges form a kind of fringe. In some places, especially above the eyes, the clay appears reflectively smooth. The bulges, loops and spirals represent sheep entrails, especially intestines, which were examined for predictive purposes. Accordingly, on the back of the clay tablet, there is an omen sentence carved in five horizontal lines in cuneiform writing, putting into words what was to be predicted.
Erkrankungen des Magens (Krebs) Auf der Seite aus Cruveilhiers Anatomie sind unter der Überschrift „Die Krankheiten des Körpers“ zwei farbige Abbildungen des Magens platziert. Sie stellen ein gesundes und ein erkranktes Organ dar. In der oberen Hälfte des Blattes wird ein Magen im Querschnitt gezeigt. Er ist in Form eines liegenden Ovals mit Einbuchtungen und Auswölbungen an den Rändern dargestellt. Die Ränder sind beige. Oben ist der Ansatz der Speiseröhre sichtbar, unten links der des Darms. Das Innere des Magens ist zu zwei Dritteln in Grau dargestellt, das obere Drittel in Beige. Die zweite Abbildung unten auf der Seite zeigt den Magen im Querschnitt mit den Ansätzen von Speiseröhre und Darm wie oben beschrieben. Rechts daneben ist ein Organ in braun abgebildet. Es hat eine ebenfalls ovale Form, in der ein keilförmiger Ausschnitt erkennbar ist. Darin befindet sich ein schwarzer Fleck mit gezackten Rändern. Das Innere des Magens ist in dieser Darstellung in verschiedenfarbige Bereiche unterteilt. In der Mitte liegt eine ockerfarbene nahezu kreisförmige Fläche mit einem schwarzen Umriss. Sie füllt fast den gesamten Innenraum aus. Die wulstige Fläche rechts daneben ist in Rottönen dargestellt, eine dunkelrote trichterförmige Fläche markiert den Übergang zum ockerfarbenen Darm. John Baptiste Cruveilhier war ein französischer Arzt, Anatom und Pathologe, der im 19. Jahrhundert in Limoges, Nordwestfrankreich, praktizierte. Seine Erkenntnisse schrieb er unter anderem in seiner Anatomie Pathologique nieder und schuf damit ein fundamentales Werk. — — Diseases of the Stomach (Cancer) On the page from Cruveilhier's Anatomy, two coloured illustrations of the stomach are placed under the heading “The Diseases of the Body.” Two organs are depicted, one healthy and one diseased. In the upper half of the page, a stomach is shown in cross-section. It is depicted in the form of a reclining oval with indentations and bulges at the edges. The edges are beige. At the top, the base of the oesophagus is visible, and that of the intestine is at the bottom left. Two-thirds of the inside of the stomach is shown in grey, and the upper third in beige. The second illustration at the bottom of the page shows the stomach in cross-section with the attachments of the oesophagus and intestine as previously described. To the right, an organ is shown in brown. It also has an oval shape in which a wedge-shaped cutout can be seen. Within it is a black spot with jagged edges. In this illustration, the inside of the stomach is divided into different coloured areas. In the middle is an ochre-coloured almost circular area with a black outline. It fills almost the entire interior. The bulging area to the right is depicted in shades of red, and a dark red funnel-shaped area marks the transition to the ochre-coloured intestine. John Baptiste Cruveilhier was a French physician, anatomist and pathologist who practised in Limoges, northwestern France, during the 19th century. Among other things, he wrote down his findings in his "Anatomie Pathologique" and thus created a fundamental work.

Exploring the Inside of the Body
through Time and Space

This is a comparative exhibition about the human body, and in particular about one body part, the ‘guts’. For these purposes, ‘guts’ refers to everything found inside the lower torso, the organs and parts traditionally linked to nutrition and digestion, but also endowed with emotional, ethical, and metaphysical significance, depending on the representation and narrative.

By offering access to culturally, socially, historically, and sensorially different experiential contexts, Comparative Guts allows the visitor a glimpse into the variety and richness of embodied self-definition, human imagination about our (as well as animal) bodies’ physiology and functioning, our embodied exchange with the external world, and the religious significance of the way we are ‘made’ as living creatures. This dive into difference is simultaneously an enlightening illustration of what is common and shared among living beings.

The ‘guts’ are treated here in as neutral and universal a fashion as possible: not necessarily as functional parts of an organism or as a medical item, but as realities experienced in various ways. The most basic distinction is the sensed, volumetric one: solids for the fleshy organs (such as those referred to in English as the liver and the stomach), coils for the intestines and other parts endowed with complexity, folds, and fluidity, and wholes for the guts understood as part of a coherent whole, be it continuous or assembled.